MEETUPS & TALKS
Best Practice
Feministische KI für eine gerechtere Welt
Expert-MeetUp: Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben Unternehmen, Gesellschaft und Einzelpersonen zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnet – werfen aber auch komplexe Fragen zu Privilegien, Stereotypen und Macht auf. KI kann ungerechte Macht in Organisationen und Gesellschaft reproduzieren, aber auch – wenn feministisch gestaltet – verändern. Wir betrachten Beispiele diskriminierender KI, verstehen deren Gründe und betrachten feministische Interventionen. Wir haben heute die große Chance Systeme, die überall zum Einsatz kommen, mit dem Ziel zu entwickeln und einzusetzen, um Macht zu verändern. Lasst uns unsere Welt gerechter machen mit feministischer KI!
M&A für jede Unternehmensgröße
Karriere-MeetUp: Erfolgsstrategien und rechtliche Fallstricke
Egal ob Start-up Gründerin, Mid-cap Unternehmerin oder DAX-Konzern Mitarbeiter: M&A Transaktionen treten in unterschiedlichsten Formen auf und jede erfordert einen individuellen Unternehmenskaufvertrag. Der Vortragsbeitrag von Martina Farkas geht auf mögliche Konstellationen ein und beleuchtet verschiedene (vertragliche) Gestaltungsmöglichkeiten. Sie wird auch über die rechtlichen „Lessons Learned“ der Gründer sprechen und wie man – unter Beachtung bestimmter Spielregeln – schön früh Einfluss auf den Kaufpreis der eigenen M&A Transaktion nehmen kann.
Egal ob Start-up Gründerin, Mid-cap Unternehmerin oder DAX-Konzern Mitarbeiter: M&A Transaktionen treten in unterschiedlichsten Formen auf und jede erfordert einen individuellen Unternehmenskaufvertrag. Der Vortragsbeitrag von Martina Farkas geht auf mögliche Konstellationen ein und beleuchtet verschiedene (vertragliche) Gestaltungsmöglichkeiten. Sie wird auch über die rechtlichen „Lessons Learned“ der Gründer sprechen und wie man – unter Beachtung bestimmter Spielregeln – schön früh Einfluss auf den Kaufpreis der eigenen M&A Transaktion nehmen kann.
Brewing tomorrow’s food
Expert-MeetUp: Was Krones mit der Ernährung von morgen zu tun hat
Innovationen müssen nicht immer völlig neue Erfindungen bedeuten, sondern können auch Transferinnovationen sein. Im Bereich Alternative Food Processing machen wir bei Krones genau das: Wir denken unkonventionell und nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Brau- und Getränkeindustrie, um mit unseren Anlagen die Lebensmittel der Zukunft zu produzieren.
Ein Bericht über unseren Alltag in einem vielfältigen, offenen und dynamischen Umfeld im Sinne von: Solutions beyond tomorrow.
Innovationen müssen nicht immer völlig neue Erfindungen bedeuten, sondern können auch Transferinnovationen sein. Im Bereich Alternative Food Processing machen wir bei Krones genau das: Wir denken unkonventionell und nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Brau- und Getränkeindustrie, um mit unseren Anlagen die Lebensmittel der Zukunft zu produzieren.
Ein Bericht über unseren Alltag in einem vielfältigen, offenen und dynamischen Umfeld im Sinne von: Solutions beyond tomorrow.
Game Over? Die Wahrheit über Golden-Ticket-Cyberangriffe
Innovation Lab: Golden Ticket-Angriffe nehmen die Unternehmensdomäne ins Visier und zählen so aktuell zu den gefährlichsten Cyberabgriffen. Durch gestohlene Anmeldeinformation erlangen Angreifer nahezu ungehindert Zugriff auf unternehmenskritische Infrastruktur. Für Unternehmen eine kostspielige Angelegenheit. Melissa Siefke ist Expertin im Bereich Cyber Security. Für die „Operation: Digitale Bundeswehr“ sichert sie die IT-Infrastruktur bei der BWI für den Kunden Bundeswehr. Melissa weiß, wie Angreifer vorgehen und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, um sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen.
„Irgendwas mit Daten“
Karriere-MeetUp: Was machen eigentlich Data Engineers, Data Scientists und Machine Learning Engineers?
Wünschst du dir mehr Klarheit in der Welt der Data-Berufe? Fragst du dich, was genau hinter den Begriffen Data Engineer, Data Scientist und Machine Learning Engineer steckt? Welche Aufgaben diese Jobs umfassen und welche Rollen in einem erfolgreichen Data-Projekt unentbehrlich sind? Was ist überhaupt ein Data-Projekt und welche konkreten Herausforderungen gilt es zu meistern?
Dieses MeetUp richtet sich an alle, die sich in der komplexen Data-Welt besser orientieren möchten. Alona bietet praxisnahe Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen dieser spannenden Berufsfelder. Lass dich inspirieren und entdecke die faszinierende Welt der Daten!
Wünschst du dir mehr Klarheit in der Welt der Data-Berufe? Fragst du dich, was genau hinter den Begriffen Data Engineer, Data Scientist und Machine Learning Engineer steckt? Welche Aufgaben diese Jobs umfassen und welche Rollen in einem erfolgreichen Data-Projekt unentbehrlich sind? Was ist überhaupt ein Data-Projekt und welche konkreten Herausforderungen gilt es zu meistern?
Dieses MeetUp richtet sich an alle, die sich in der komplexen Data-Welt besser orientieren möchten. Alona bietet praxisnahe Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen dieser spannenden Berufsfelder. Lass dich inspirieren und entdecke die faszinierende Welt der Daten!
Innovationen im Kapitalmarkt – KI im Kundenumfeld:
Karriere-MeetUp: Von verschiedenen Use-Cases bis zur Implementierungsstrategie – wir suchen ständig nach neuen Möglichkeiten, das Kapitalmarktgeschäft mittels Digitalisierungsinitiativen effizienter zu gestalten und neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Unser Fokus liegt aktuell auf der Entwicklung einer umfassenden Strategie für die Implementierung von KI im Kundenumfeld, natürlich immer mit Blick auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Zudem ist die Einbindung der Mitarbeitenden für einen erfolgreichen Veränderungsprozess essentiell. In meinem Vortrag erläutere ich u.a. wie ich meine Rolle in dieser komplexen Transformation wahrnehme und was mir dabei besonders wichtig ist.
Regulierung im Wasserstoffsektor:
Karriere-MeetUp: Notwendiger Rahmen für Wachstum oder ernsthafte Gefahr für die Innovationskraft?
Der Wasserstoffsektor wird auf mehreren Ebenen reguliert, was ein komplexes Zusammenspiel von internationalen, europäischen, nationalen und lokalen Regelungen erfordert. Während umfassende Regulierung Investitionssicherheit fördern könnte, birgt sie auch das Risiko, die Dynamik der Wasserstoffwirtschaft zu bremsen. Ist es wirklich ein schmaler Grat zwischen Regulierungsbedarf und Innovationskraft, und kann er erfolgreich gemeistert werden? Lasst uns darüber diskutieren!
Der Wasserstoffsektor wird auf mehreren Ebenen reguliert, was ein komplexes Zusammenspiel von internationalen, europäischen, nationalen und lokalen Regelungen erfordert. Während umfassende Regulierung Investitionssicherheit fördern könnte, birgt sie auch das Risiko, die Dynamik der Wasserstoffwirtschaft zu bremsen. Ist es wirklich ein schmaler Grat zwischen Regulierungsbedarf und Innovationskraft, und kann er erfolgreich gemeistert werden? Lasst uns darüber diskutieren!
Leading with purpose in a changing world
MeetUp: transformation is all around us. Good leaders need to change fast. Great leaders inspire others to change even faster. Yet the values of a great leader stay constant. Learn how leader in the tech world are modeled on agile leadership – and informed by an even greater sense of purpose.
Wie werde ich entscheidungsstark? Tipps aus der Psychotherapie
MeetUp: Der Weg zur Entscheidungsstärke führt durch zwei „Orte“ hindurch. Der erste ist Entscheidungen treffen, der zweite – danach handeln. Es gibt keine Abkürzungen, aber viele Schmerzen auf dem Weg. Wähle ich richtig? Werde ich es bereuen? In diesem MeetUp werden Lippenbekenntnisse ausgemerzt, Schwebezustände zwischen Ja und Nein beendet und für ein entscheidungsfreudiges Leben plädiert. Alles mithilfe der „Höhenpsychologie“, der sinnzentrierten Psychotherapie nach Viktor Frankl. Sie stellt den Menschen und seinen Wunsch nach Sinn ins Zentrum jedes Tuns, auch jeder Entscheidung. Kommt vorbei!
I Just Hope We Can Talk – Wie die Wortwahl Sie unbewusst benachteiligen kann
MeetUp: Bei jeder Art von Diskussion ist die Wortwahl nicht nur wichtig, um unseren Standpunkt zu vermitteln, sondern auch, um uns als professionelle Person zu positionieren. Leider neigen Frauen dazu, Wörter zu verwenden, die uns als schwach und unsicher erscheinen lassen, was oft zu Schwierigkeiten bei der rechtzeitigen Erledigung von Aufgaben führt. Bei diesem MeetUp geht es um die Vermeidung solcher Worte und darum, wie sich diese auf unsere Geschäftsbeziehungen auswirken.
How to develop future skillsets in your organization through tailored continuing education programs
MeetUp: Discussions about future skills and new technologies and their relevance for an organization are often hampered by a lack of common understanding about their concrete definition. How can we contribute to a consistent level of knowledge and promote the transfer into everyday professional life? In my presentation I will present some possible formats and methods to promote future competencies – adapted to the corporate culture and the time availability of employees.
Mit Humor nach oben
MeetUp: Sie sind der Meinung, es gibt nichts zu lachen? Sie sind der Meinung, dass Humor gerade jetzt „falsch“ angebracht ist? Sie sind der Meinung, dass Humor nicht erlernt werden kann? Dann sind Sie in userem MeetUp richtig. Im Arbeitsalltag, beim Aufstieg nach oben, kann Humor ein relevanter Eisbrecher sein und dafür sorgen, dass Entspannung eintritt. Selbst in fest gefahrenen Situationen.
Think cooperative, work collaborative! Why cooperatives are a sustainable business model
MeetUp: Cooperatives are business models with a sustainable purpose in their DNA. As cooperatives we work and live the values: Cooperation, collaboration, corporate social responsibility. In this talk I would like to speak about the business model of cooperatives and how the model empowers women at work and especially in leadership.
Smart Factories und Smart Cities – mit digitalen Prozessen die Zukunft gestalten
Karriere-MeetUp: Erfahren Sie mehr über den Werdegang und die täglichen Herausforderungen einer Senior Fachexpertin bei EDAG und erhalten Sie einen Einblick in die spannende Welt der digitalen Prozesse in smarten Fabriken und smarten Städten.
Mein Interdisziplinärer Sprung: Von Industriekauffrau zur System Ingenieurin
Karriere-MeetUp: Dem eigenen Ruf nachzugehen und manchmal mehr als einen Plan im Leben zu verfolgen, ist gar nicht so einfach. Anja erzählt von ihrer persönlichen Karriereentwicklung zur System Ingenieurin im Missile Design im bemerkenswerten Hightech Umfeld der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. Beim MeetUp wirst du als Teilnehmerin ermutigt, deinem eigenen Tempo zu vertrauen und keine Angst vor Veränderungen in deiner Karrieregeschichte zu haben, während du auf der Suchen nach beruflicher Erfüllung und persönlichem Wachstum bist.
Never TOO young to lead
Karriere-MeetUp: „Mit Mitte/Ende 20 bist du glaub ich noch zu jung für die Position. Ich glaube es ist doch ganz gut wenn du noch weitere Erfahrung im operativen Bereich sammelst, bevor du die Karriereleiter hochläufst“ wie oft muss man genau diesen Satz hören.
Bei den sogenannten Zillenials oder GenZ leider ZU oft. Ich möchte allen Frauen zeigen wie sie weiterhin an sich selbst glauben können – selbst wenn es der eigene Manager nicht mehr tut! Wie kann man relativ jung bereits Führungsverantwortung zeigen sowohl mit Team als auch ohne? Wie schafft man es im richtigen Moment den Schlussstrich zu ziehen? Wie kann man an sich selbst arbeiten und aus sich hinauswachsen in Bezug auf Teamführung im jungen Alter
Bei den sogenannten Zillenials oder GenZ leider ZU oft. Ich möchte allen Frauen zeigen wie sie weiterhin an sich selbst glauben können – selbst wenn es der eigene Manager nicht mehr tut! Wie kann man relativ jung bereits Führungsverantwortung zeigen sowohl mit Team als auch ohne? Wie schafft man es im richtigen Moment den Schlussstrich zu ziehen? Wie kann man an sich selbst arbeiten und aus sich hinauswachsen in Bezug auf Teamführung im jungen Alter